Brochure_i3_DE_V_1_00
Hohe Helligkeit ist bei Befundmonitoren eine Grundvoraussetzung. Diese hohe Helligkeit ist aber nicht bei allen Anwendungen von Vorteil. Besonders bei Textanwendungen ist diese eher störend. Kritisch kann auch hier ein Wechsel zwischen Text- und Befundanwendung sein. Dies kann eine kurzzeitige Blendung verursachen. Aus diesem Grund hat JVC hier den Auto Text Mode entwickelt. Wenn dieser aktiviert ist, analysiert das Display kontinuierlich den Bildschirminhalt. Enthält dieser große Weißanteile, reduziert das Display automatisch die Helligkeit. Bei geöffneter Textanwendung wird diese dann so angepasst, dass eine Blendung vermieden wird. Im Fall der Befundung wird diese wieder erhöht. Damit erhält man immer die Helligkeit, die wirklich benötigt wird, ohne manuelle Eingriffe. Wie Dynamic Gamma ist auch der Auto Text Mode in das Display integriert. Er erfordert also auch keinerlei Konfiguration oder Utilities. Eine der neuesten Innovationen seitens JVC ist Dynamic Gamma. Dieses löst ein Problem von dem alle Farbdisplays betroffen sind - die richtige Darstellung von Bildinhalten. Während Graustufenbilder mit DICOM perfekt wiedergegeben werden, hat sich ein Gamma von 2.2 für Farbdisplays etabliert. Im Zuge der Multi-Modalitäten-Dis- plays wird dies nun mehr zur Herausforderung. Ein ständiger Wech- sel zwischen den Presets ist hier keine Lösung, da die gleichzeitige Darstellung beider Bilder immer ein Kompromiss ist. Hier greift nun Dynamic Gamma ein. Dynamic Gamma entscheidet auf Pixelbasis, welches Gamma für welches Pixel benutzt wird. Dies garantiert eine zeitgleiche optimale Darstellung. Vorteil der Lösung ist, dass diese in das Display integriert ist. Es ist also weder eine Konfiguration notwendig, noch müssen zusätzliche Tools installiert werden. Dynamic Gamma muss lediglich im OSD aktiviert werden. AUTO TEXT MODE DYNAMIC GAMMA PRO - PIXEL FÜR PIXEL PERFEKTION DICOM Part14 Monochrome image DICOM Part14 Gamma2.2 Gamma2.2
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDU3Mzg=