Brochure_Soft_DE_V_1_0

WARUM DISPLAY QS? AUFLÖSUNG Vorraussetzungen für QS HELLIGKEIT GAMMA HELLIGKEIT AUFLÖSUNG DISPLAY GAMMA Die Qualitätssicherung ist das Herzstück eines stabilen diagnostischen Qualitätsniveaus. Da viele Aspekte die Qualität beeinflussen, ist dies ein sehr breites Thema. Im Mittelpunkt steht in jedem Fall der Anwender, der eine geeignete Arbeitsumgebung benötigt. Eine übermäßige Belastung des Benutzers durch Stress, Lärm und/oder Umgebungslicht kann die Befundqualität beeinträchtigen. Darüber hinaus spielt das Display eine große Rolle. Aber warum ist das Display so wichtig? Um dies zu verstehen, müssen wir die wichtigen Faktoren der Bildqualität definieren: Je nach Modalität und Herstel- ler bieten medizinische Bilder unterschiedliche Auflösungen. CT Bilder weisen eine Auflösung von 0,25 Millionen Pixel auf, Durchleuchtungsbilder rund 3 Millionen Pixel und Mammog- raphiebilder bis zu 67 Millionen Pixel. In jedem Fall ist es das naheliegende Ziel, so viele Daten wie möglich anzuzeigen. Dies erklärt den Bedarf an hochau- flösenden medizinischen Dis- plays. Darüber hinaus erhöht die Anzeige mehrerer Bilder auf einem Display die Effizienz. Qualitätssicherungsrichtlinien müssen klare Anforderungen an medizinische Displays stellen. Es muss definiert werden, welche Auflösung, Helligkeit und Gamma benötigt werden. Zusätzlich zu diesen Anforderungen benötigen wir auch Tests vor Ort, um die Displayleistung nach der Installation zu überprüfen. Die Qualität muss, durch regelmäßige Wiederholungsprüfungen, ständig überwacht werden. Für die genaue Wiedergabe von medizinischen Bildern sind zwei Aspekte wichtig. Der erste ist das Kontrastverhältnis, der Bereich zwischen Schwarz und Weiß. Angestrebt wird ein möglichst hoher Dynamikumfang, der dem Originalbild entspricht. Der zweite ist die Anzahl der Graustufen, die ein Display darstellen kann. Um eine hohe Anzahl von JNDs anzuzeigen, benötigen wir ein Display mit hoher Helligkeit, und großem Kontrastumfang. Insbesondere, wenn die Displays in einer hellen Umgebung eingesetzt werden. Gamma beschreibt die Bezie- hung zwischen dem Eingangssig- nal des PCs und dem Bild auf dem Bildschirm. Für medizinische Graustufeninhalte ist DICOM der etablierte Standard. Diese Kurve basiert auf dem Barten-Modell und richtet alle Graustufen so aus, dass das menschliche Auge sie perfekt erkennen kann. Diese genaue Kalibrierung an allen Ar- beitsplätzen gewährleistet auch innerhalb des Krankenhauses eine einheitliche Qualität, in der Befundung.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDU3Mzg=